Blätter für deutsche Landesgeschichte
Inhaltsverzeichnis - Band 148
Aufsätze
38. Tag der Landesgeschichte in Bremen, 23./24.9.2011. Archive und Landesgeschichte (Band 148)
- Heinz-Günther Borck: Bemerkungen zur Verfassungs- und Rechtslage landesgeschichtlicher Arbeiten in Archiven, S. 1
- Beate Dorfey: Wege aus der Krise: Archive und landesgeschichtliche Arbeit – eine Bestandsaufnahme, S. 13
- Joachim Kemper: Das DFG-Pilotprojekt "Virtuelles deutsches Urkundennetzwerk". Von exemplarischer Urkundendigitalisierung in Archiven zu einem umfassenden Digitalisierungskonzept?, S. 29
- Lita Wiggers und Jacques van Rensch: Archive und Landesgeschichte. Formen der Kooperation mit historischen Vereinen und Ehrenamtlichen am Beispiel des Regionaal Historisch Centrum Limburg in Maastricht, S. 37
- Alfred Minke: Zwischen Zentralismus und Eigenverantwortung: Möglichkeiten und Grenzen der landesgeschichtlichen Arbeit in den belgischen Staatsarchiven, S. 49
- Karl Heinemeyer: Über geistliche und weltliche Grenzen im frühen und hohen Mittelalter. Ein Beitrag zur Entstehung der Landesherrschaft, S. 61
- Karlheinz Blaschke: Neue Erkenntnisse zur Entstehung der Stadt Jena, S. 97
- Oliver Auge: Die Herzöge von Sachsen-Lauenburg und der dynastische Heiratsmarkt im Mittelalter und früher Neuzeit, S. 119
- Hermann Kinne: Die Meißner Dompröpste des 15. Jahrhunderts. Eine prosopographische Studie, S. 153
- Achim Beyer. Die Religionspolitik der Hohenzollern im 16. Jahrhundert: Zwischen Autonomie und Abhängigkeit, S. 239
- Peter Claus Hartmann: Landes- und Regionalgeschichte in Europa in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, S. 277
- Hubert Weiger: Nachhaltigkeit – gestern und heute, S. 287
Landesgeschichtliches Forum
Forschungspreis des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine
- Klaus Neitmann: Der Forschungspreis des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine: Ergebnisse der ersten Preisverleihung, S. 297
- Grischa Vercamer: Siedlungs-, Verwaltungs- und Sozialgeschichte der Komturei Königsberg im Deutschordensland Preußen (13.-16. Jahrhundert). Zusammenfassende Worte über eine landesgeschichtliche Doktorarbeit und ein Plädoyer für mehr gemeinsame Projektarbeit unter Historikern, S. 297
- Mark Wejwoda: Dietrich von Bocksdorf (ca. 1410-1466). Oder: Was kann die Biographie eines sächsischen Juristen zur deutschen Geschichte des Spätmittelalters beitragen?, S. 321
- Ute Hasenöhrl: Zivilgesellschaft und Protest. Eine Geschichte der Naturschutz- und Umweltbewegung in Bayern 1945-1980, S. 343
Literaturbesprechungen
- Elsbeth Andre und René Hanke: Kreuz, Rad, Löwe. Handbuch zur Geschichte von Rheinland-Pfalz, S. 355
- Britta Kägler: Bauboom in der Vormoderne. Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte in der geisteswissenschaftlichen Forschung, S. 365
- Wolfgang Radtke: Handbuch der preußischen Geschichte, S. 381
- Rolf Straubel: Was bleibt? Kritische Betrachtungen über den wissenschaftlichen Ertrag des Friedrich-Jubiläums, S. 407
Berichte wissenschaftlicher Vereine, Institute und Unternehmungen
- Helmut Flachenecker: Historische Vereine in Mainfranken – eine aktuelle Strukturanalyse, S. 453
- Rouven Pons: Seit 200 Jahren aktiv. Jubiläumsveranstaltung des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung e.V., S. 483
- Konrad Elmshäuser: Die historische Gesellschaft Bremen e.V. 1862-2012. Zum 150. Geburtstag eines hansestädtischen Geschichtsvereins, S. 491
- Sigrid Hirbodian: Arbeitsgruppe Landesgeschichte im Historikerverband, S. 501
Nachrufe
- Johannes Mötsch: Franz-Josef Heyen (1928-2012), S. 503
- Oliver Auge: In memoriam Sönke Lorenz (*30. VI. 1944 † 8. VIII. 2012), S. 509
Sonstiges
- Vereinsnachrichten: Gesamtverein der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine – Mitgliederversammlung anlässlich des 39. Tages der Landesgeschichte in Greifswald am 12. Oktober 2012, S. 517
- Autorenverzeichnis, S. 521
Erwerbsmöglichkeit
Verlag Ph. C. W.Schmidt
Nürnberger Str. 27 - 31
91413 Neustadt an der Aisch
Tel. +49-(0) 91 61 / 88 60-0
Fax. +49-(0) 91 61 / 88 60-40
verlag@verlagsdruckerei-schmidt.de
http://www.verlagsdruckerei-schmidt.de